Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content

Neuigkeiten beim Handelsabkommen mit Japan (JEFTA)

Weniger als 1 MinuteLesezeit: ca. Minuten

Kurz nach Inkrafttreten von JEFTA gab es mit der japanischen Zollbehörde bereits die ersten Probleme zur Verifizierung des Ursprungsnachweises (prodata berichtete hier darüber). Nachdem die EU wie auch das AußenwirtschaftsCenter der Wirtschaftskammer in Tokio massiv interveniert hatte, kommt es nun zu einer Klarstellung der japanischen Zollverwaltung: die Übermittlung der Produktionsunterlagen muss nun auch laut Japan nicht mehr erfolgen, denn es spricht gegen das Abkommen. Hier ist das Schreiben in englischer Sprache nachzulesen:

http://www.customs.go.jp/roo/english/text/eu-3-16e.htm

Bestimmungen zur Erklärung des Ursprungs

Die Wirtschaftskammer verweist in einer Aussendung des Weiteren, dass die Erklärung zum Ursprung für mehrere Sendungen identischer Erzeugnisse innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten ausgestellt werden kann. Jedoch nicht wie eine Langzeitenlieferantenerklärung auf Firmenpapier, sondern diese muss auf einer Rechnung oder einem anderen Handelspapier aufscheinen und das Ursprungserzeugnis genau beschreiben, damit die Identifizierung möglich ist. Unter folgendem Link ist die Handelsweise für die Einfuhr in Japan genau beschrieben:

https://ec.europa.eu/taxation_customs/sites/taxation/file/eu_japan_epa_guidance_statement_on_origin_for_multiple_shipments_of_identical_products_en.pdf