Wird der Handel mit dem Iran in absehbarer Zeit wieder möglich sein? Angesichts der vergangenen, heiklen Geschehnisse haben die meisten Unternehmen Geschäfte mit dem muslimischen Staat vorerst auf Eis gelegt, obwohl dieses
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Wer bis jetzt noch nicht umgestellt hat, für den wird es nun höchste Zeit. Ab 1. Mai 2019 dürfen nur noch die Ursprungszeugnisformulare mit der Bezeichnung „Europäische Union“ verwendet werden. Weitere Informationen
e-zoll rüstet sich für Hard Brexit Das Bundesministerium für Finanzen hat bereits Vorkehrungen für einen Hard Brexit getroffen und hat das elektronische Zollsystem der österreichischen Zollverwaltung (e-zoll) dementsprechend angepasst. Im Fall der
Die Bank-Austria Mutter Unicredit lässt sich auf einen Vergleich mit der US-Finanz ein um die Ermittlungen wegen verbotener Geschäfte mit dem Iran und anderen Ländern zu stoppen. Des Weiteren muss das Unternehmen
Die Europäische Union setzt die Entscheidungen des HS-Ausschusses der Sitzung vom Oktober 2018 um und hat die Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur aktualisiert. Eine wichtige Mitteilung für Handelstreibende, die verbindliche Zolltarifauskünfte für den
Der Handelsstreit zwischen den USA und China, der schon seit Mitte 2018 unter der Oberfläche brodelt, könnte vielleicht bald sein Ende haben. In Folge dieser Annäherung verzichtet Peking weiterhin auf Strafzölle auf
Die italienische Gemeinde Campione d’Italia ist ein Teil des Luganer Sees und eine vom Schweizer Kanton Tessin umgebene Exklave. Diese außergewöhnliche Konstellation hat im 8. Jahrhundert ihren Ursprung, als ein langobardischer Herrscher
Ab 1. Mai 2019 dürfen nur noch Ursprungszeugnisse „A51-Laser“ mit der Bezeichnung „Europäische Union“ verwendet werden. Damit endet die dreijährige Übergangsfrist, die mit 1. Mai 2016 begann, als das neue Zollrecht der