Unternehmen mit Handelsbeziehungen zu Großbritannien müssen dringend Vorkehrungen treffen. prodata ruft daher eingehendst Kunden mit Nordirland-Geschäftskontakten auf, sich schnellstmöglich beim prodata-Support-Team zu melden. Mit 01.01.2021 ist es soweit. Großbritannien unterliegt nicht mehr
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Der Fortschritt in Richtung Digitalisierung macht bei prodata nicht Halt. Laufend entwickeln wir neue Module und wir passen uns dem Wandel der Zeit an. Unser Entwicklerteam arbeitet engagiert an neuen brauchbaren und
Am 30. Oktober 2020 wurde die Kombinierte Nomenklatur für 2021 in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1577 der Kommission vom 21. September 2020 im Amtsblatt L 361 veröffentlicht. Als Alternative zur manuellen Pflege des SAP-Warenstamms bietet prodata
Was ist zu tun, wenn es am 1. Januar 2021 zu einem Hard Brexit kommt? Nach wie vor herrscht Ungewissheit über den Ausgang der aktuellen Brexit-Gespräche zwischen Premierminister Johnson und der EU.
Die seit Jahrzehnten gültige Langform prodata Rechenzentrum und Informationstechnologie GmbH entspricht schon lange nicht mehr der Unternehmensausrichtung. Da sich im täglichen Sprachgebrauch die Kurzform prodata durchgesetzt hat, haben wir die namentliche Verschlankung
prodata wird dieses Jahr erstmalig beim Logistik Tag des Vereins Netzwerk Logistik (VNL) am 21. Oktober 2020 als Aussteller vertreten sein. Dabei hing die Abhaltung des 27. Österreichischen Logistik-Tages lange Zeit an
Mit dem Ausstieg von Großbritannien aus der EU sollen nun auch Zollaussetzungen auf bestimmte Warengruppen, welche in Vergangenheit vom Vereinigten Königreich beantragt wurden, beendet werden. Und dies obwohl andere EU-Mitgliedstaaten ebenso von
Die 2012 begonnenen Verhandlungen zwischen der EU und Vietnam nahmen am 30. Juni 2019 nach Unterzeichnung beider Vertragsparteien ein erfolgreiches Ende. Bereits am 1. August 2020 wird das Handelsabkommen in Kraft treten.