Am 1. März 2024 steht eine wichtige Änderung im Zollbereich bevor. An diesem Tag wird das elektronische System Proof of Union Status (PoUS) eingeführt, das die bisherigen EU-weiten Papierdokumente T2L und T2LF
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Tauchen Sie ein in einen informativen Tag rund um Zoll und Exportkontrolle beim VNL Powerday 2024! Von aktuellen Entwicklungen bis zu digitalen Lösungen bieten Experten wie Alexander Hanisch spannende Einblicke. Erfahren Sie
Mit einem AEO (Authorised Economic Operator) Status gelten Sie als sicheres Glied in der Lieferkette und profitieren von Vorteilen, z.B. zollrechtliche Vereinfachungen oder Begünstigungen bei sicherheitsrelevanten Zollkontrollen. Dafür müssen aber auch etliche
Ab 20.12.2021 treten massive Änderungen der Intrastat Richtlinien von der Statistik Austria in Kraft. Nach den minimalen Modifikationen in den letzten Jahren lohnt es sich heuer einen Blick hinein zu werfen. Eine
Das Programm IDEP/KN8 bzw. die Übermittlung per EDIFACT-Datei wird mit Ende des Jahres 2021 eingestellt. Ab 1. Januar 2022 müssen Intrastat Meldungen über die Schnittstelle RTIC durchgeführt werden. Um für die Januarmeldung
Für die Übermittlung der monatlich obligatorischen Intrastat-Meldungen hat die Statistik Austria ein neues Webportal ins Leben gerufen. prodata hat pZoll Intrastat (Software zum Erstellen der Intrastat-Datei) bereits an die neuen Anforderungen angepasst.
Werden EU-Waren über Großbritannien nach Irland oder Nordirland geliefert, war dies vor dem 1. Januar 2021 problemlos möglich. Jetzt ist ein elektronisches Versandverfahren erforderlich. Welches Versandverfahren benötigt wird und wie dies innerhalb
Am 24.12.2020 haben die Europäische Union und das Vereinigte Königreich ein Freihandelsabkommen geschlossen. Die kurzfristige Veröffentlichung und der 1.246 Seiten lange Vertragstext verlangen in diesen Tagen betroffenen Firmen einiges ab. Die Wirtschaftskammer