Wer braucht künftig eine britische EORI-Nummer und bis wann muss diese wo besorgt werden? Auf Grund des Brexits kann ab 01.01.2021 bei Verzollungs- und Transportprozessen eine britische EORI-Nummer notwendig sein. Eine verbindliche
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Die 2012 begonnenen Verhandlungen zwischen der EU und Vietnam nahmen am 30. Juni 2019 nach Unterzeichnung beider Vertragsparteien ein erfolgreiches Ende. Bereits am 1. August 2020 wird das Handelsabkommen in Kraft treten.
Im Oktober 2018 hat der Rat der Europäischen Union für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) Maßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung des Mehrwertsteuersystems in der Europäischen Union festgelegt. Die sogenannten „Quick Fixes“ dienen in erster
„Dank“ Donald Trumps protektionistischer Haltung boomen seit geraumer Zeit die Debatten über Handelsabkommen. Vor allem die EU legt nun als Gegenreaktion starken Fokus auf Gespräche zur Errichtung von Freihandelszonen. So wurden zum
Zwei Tage nach seinem wenig überraschendem Wahlsieg hat der neue britische Premierminister Johnson sein Kabinett beinahe vollständig ausgetauscht – überwiegend mit Brexiteers wohlangemerkt. Ob er die neue Regierung lange halten kann, ist
Wird der Handel mit dem Iran in absehbarer Zeit wieder möglich sein? Angesichts der vergangenen, heiklen Geschehnisse haben die meisten Unternehmen Geschäfte mit dem muslimischen Staat vorerst auf Eis gelegt, obwohl dieses
e-zoll rüstet sich für Hard Brexit Das Bundesministerium für Finanzen hat bereits Vorkehrungen für einen Hard Brexit getroffen und hat das elektronische Zollsystem der österreichischen Zollverwaltung (e-zoll) dementsprechend angepasst. Im Fall der
Der Handelsstreit zwischen den USA und China, der schon seit Mitte 2018 unter der Oberfläche brodelt, könnte vielleicht bald sein Ende haben. In Folge dieser Annäherung verzichtet Peking weiterhin auf Strafzölle auf