Fehlermeldungen bei Zollanmeldungen verzögern die Logistikprozesse. Für Unternehmen, die auf eine rasche Überlassung von Gütern in das gewählte Verfahren angewiesen sind, ist das ein besonders unerwünschter Zeitkiller. Wir verraten Ihnen, wie Sie
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Für Nutzer des österreichischen Zollsystems e-zoll könnte es ab April 2021 zu Verbindungsfehlern kommen. Verantwortlich dafür ist die Aktualisierung des Sicherheitsprotokolls von TLS 1.0/1.1 auf TLS 1.2. Sicherheitshalber bitten wir Sie diese
Da es in letzter Zeit vermehrt zu Verzögerungen beim Zoll bezüglich des Imports von Atemschutzmasken gekommen ist, bittet das Zollamt um eine detaillierte Warenbeschreibung. Hier erfahren Sie welche Arten von Atemschutzmasken es
Am Montag, den 21.10.2019 geht das neue e-zoll Webservice mit einem großzügigen Übergangszeitraum bis Ende 2020 produktiv. Die technische Anleitung für die Anpassungen, die von Ihrer Seite aus zu erledigen sind um
Seit dem 1. Mai 2016 ist im Zollgebiet der Europäischen Union ein neues Zollrecht gültig. Die Umsetzungen der erforderlichen IT-Prozesse nach dem neuen UZK (Unionszollkodex) für UZK Import ist bereits in Planung.
Wie in unserem Artikel vom 20. Februar bereits erwähnt sind seit dem 1. Mai 2019 bei Versandanmeldungen nur noch besondere Verschlüsse – in Österreich sind dies vorrangig Kabelplomben – gestattet. Diese müssen
Wie bereits am 2. August 2018 (Neue Fristen am zugelassenen Warenort) berichtet, veröffentlichte die Europäische Union eine Änderung der delegierten Verordnung zum UZK. Darin ging es um die neuen Fristen am zugelassenen
Lange hat die österreichische Zollbehörde darum gekämpft, am 30. Juli war es dann so weit: die EU veröffentlichte eine Änderung der delegierten Verordnung zum UZK (VO (EU) 2018/1063, ABl. L 192/1). Die