Der deutsche ITZBund (Informationstechnikzentrum Bund) hat die Deadline für den Umstieg der IT Verfahren ATLAS AES 3.0 und ATLAS 9.1 von 16. Juli 2023 auf nunmehr 29. Oktober 2023 verschoben. Nichtsdestotrotz hat
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Outsourcing der eigenen Zollangelegenheiten ist keine Seltenheit. Fehlendes Know-How, Personalressourcen und die Angst vor den Anschaffungskosten sind die Hauptgründe. Nach näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass das nicht der Fall sein
Nachdem Anfang 2022 unser Zollsoftware pZoll für das deutsche Zollsystem ATLAS Import 9.1 zertifiziert wurde, sind nun weitere Verfahren an der Reihe. Kürzlich erst wurde die Summarische Anmeldung für 9.1 erfolgreich zertifiziert.
Ab 1. Oktober 2022 wird der Warenverkehr mit der Ukraine durch den Beitritt zum Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren vereinfacht. Für eine Zoll- oder Versandanmeldung von oder nach Ukraine mit unserer Zollsoftware
Wie Ende 2021 angekündigt strebt die türkische Regierung eine Änderung des Ländernamens Türkei sowie in jedweder Sprachmutation (wie z.B. Turkey, Turquie, etc.) in Türkiye an. Demnach soll künftig der Ländername Türkiye auf
Die direkte Zollabwicklung innerhalb von SAP® mit unserem AddOn pZoll stellt bereits eine enorme Erleichterung dar. In Unternehmen mit guter Stammdatenqualität ist es inzwischen an der Tagesordnung die Zollprozesse kontinuierlich zu automatisieren.
Alle neuen Freihandelsabkommen setzen die Angabe eines länderspezifischen Dokumentenartencodes in der Zollanmeldung für die Ursprungserklärung voraus. Mit der neuen pZoll Funktionalität „Ursprungserklärung auf der Rechnung“ können Sie beim Erstellen Ihrer Zollanmeldung neben
Regelmäßige Software-Updates sind notwendig um Systemfehler zu beheben sowie die neuesten zollrechtlichen Vorgaben zu erfüllen. Außerdem profitieren Sie von Verbesserungen, Prozessoptimierungen und neuen Funktionen. Wie Sie eine Software Aktualisierung möglichst schnell und