Skip to content

Präferenzabwicklung direkt in SAP®

Mit Präferenzkalkulation der Konkurrenz einen Schritt voraus

Zollvergünstigungen durch SAP® ERP integrierte Präferenzabwicklung ​

Die Präferenzabwicklung mit pCalc4ERP ist ein vollständig ins SAP®-System integrierter Prozess, der Ihnen und Ihren Kunden Preis- und Wettbewerbsvorteile sichert. Gestalten Sie mit pCalc4ERP gezielt die Zusammensetzung Ihrer Ware und somit Ihren präferierten Ursprung. Sparen Sie Zölle und behalten die Gesamtkosten im Blick. Die Software ist in allen Werken der EU, der Schweiz und Liechtenstein einsetzbar.

Was kann pCalc4ERP?

Erstellung und Verwaltung von Lieferantenerklärungen, Ursprungserklärungen sowie Warenverkehrsbescheinigungen
Konstante Überwachung aller Präferenzabkommen und -regeln
Effiziente und automatisierte Präferenzkalkulation
Präferenzprüfung und Ursprungsnachweis
Auswertungen und Zollprotokolle

Das WUP-Portal – Langzeitlieferantenerklärungen online einholen

Das WUP-Portal ist ein nützliches Instrument zur Einholung von Langzeitlieferantenerklärungen. In nur wenigen Schritten ist Ihr Lieferant in der Lage Ihnen schnell und einfach alle Daten für Ihre Präferenzkalkulation zur Verfügung zu stellen.

Vermeidung von Rückfragen, Korrekturen und Formfehler
Datenservice für rechtliche Grundlagen (Aktualisierungen von z.b. Präferenzabkommen)
Direkte Einbindung in Ihre Web-Umgebung für Corporate Identity

Genießen Sie konstante Überwachung aller Präferenzabkommen und -regeln!

Der Status „Ursprungsware“ resultiert aus der Erfüllung eines komplexen Regelwerks, wie z.B. der Be- und Verarbeitungsliste, diverse Präferenzregeln, Kumulierungen und Präferenzabkommen. Dazu kommt, dass je nach Freihandelsabkommen andere sogenannte „Listenregeln“ oder „Ursprungsregeln“ zu beachten sind, welche wiederum von der Zolltarifnummer abhängen.

pCalc4ERP unterstützt Sie erfolgreich bei der Anwendung aller Regeln und garantiert, dass Sie den aktuellsten Bestimmungen Folge leisten.

pCalc_Regelwerk_2024

9 gute Gründe die Präferenzabwicklung mit pCalc4ERP durchzuführen

Vorteile für die Management-Ebene

Handelsvorteile und Zolleinsparungen
Volle Kontrolle und schnellere Reaktion auf unerwartete Ereignisse
Abbildung der Organisation Ihres Unternehmens

Vorteile für die Zoll-Fachabteilung

Gewohnte SAP® Arbeitsumgebung
Einfache Navigation durch direkte Umstiege zu SAP® Belegen und Stammdaten
Direkte Betreuung durch unsere Zoll- und SAP® Experten

Vorteile für die IT-Abteilung

Ohne SAP®-fremde Schnittstellen
Identische Systemadministration und Sicherungsstrategie
Zugriffssicherheit und Berechtigungen entsprechen SAP® Standard

Die drei Schritte der Präferenzabwicklung

3-Schritte-Präferenzabwicklung_2024

Bei der Präferenzabwicklung handelt es sich um die Abfolge von drei einander aufbauenden, integrativen Schritten.

Wie kommen Sie zu Ihrer Lösung?

Wir lassen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen, oder einer unserer Mitarbeiter zeigt Ihnen pCalc4ERP in einer Online-Demo.

Hersteller der Software ist unser Partner ecovium® GmbH aus Deutschland, deren erfahrene Experten sich mit der laufenden Weiterentwicklung, Betreuung der Lösung und dem Präferenzrecht beschäftigen. Die Software ist in allen Werken der EU, der Schweiz und Liechtenstein einsetzbar.

Die pCalc4ERP-Lösung wird in Österreich exklusiv durch prodata vertrieben und betreut. Bei Bedarf erhalten wir Unterstützung durch die Spezialisten der ecovium® GmbH. Zu den AGB’s der ecovium® GmbH

Zusätzliche Module

Das SAP® AddOn kann um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Das Modul Lieferantenerklärung ist auch separat erhältlich.

Baugruppen Kalkulation („Bottom-Up-Methode") – auch werksübergreifend
Werksübergreifende Kalkulation (Zugriff auf Kalkulationsergebnisse anderer Werke)
Anbindung von Verkaufsgesellschaften (ohne Eigenproduktion)
Chargenverwaltung (Präferenzmanagement auf Chargenebene)
IHK Modul

Ihr direkter Ansprechpartner

Portraitbild Alexander Hanisch

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren Lösungen oder eine unverbindliche Erstberatung zur Verfügung.