Skip to content

SAP® ERP integrierte Sanktionslistenprüfung

Unsere Außenhandelskontrolle

Automatische Echtzeitprüfung Ihrer Geschäftspartner direkt in SAP®​

pControl kümmert sich zuverlässig um die Prüfung Ihrer Geschäftspartner während Sie in SAP® Ihren gewohnten Unternehmensabläufen nachgehen. Profitieren Sie von der vollen Integration sowie der automatisierten täglichen Aktualisierung der Sanktionslistendaten. Der dreistufige Aufbau unser Lösung sowie die laufende Dokumentation aller Prüfvorgänge garantiert Ihnen dabei höchste Sicherheit.

XoIYnUZ-8uI-HD

pControl unterstützt alle wichtigen SAP® ERP Module

Vertrieb (SD)

Prüfung von Debitoren bzw. Geschäftspartnern (Kunden, Warenempfänger, Endkunden), Vertriebs- und Lieferbelege

Einkauf (MM)

Prüfung der  Kreditoren bzw. Geschäftspartner (Lieferanten), MM-Belege (Bestellungen, Eingangsrechnungen sowie Orderbuch) im Einkaufsprozess

Rechnungswesen (FI)

Prüfung der Bankstammdaten (Kreditoren, Banken, FI-Eingangsrechnungen)

Human Resources (HR)

Prüfung im Bereich HR (Bewerber und Personal)

Dreistufiger Aufbau für mehr Sicherheit

1. Prüfung bei der Anlage

Bei der Speicherung wird sofort gegen Sanktionslisten geprüft.

2. Laufende Prüfung

Stammdaten und offene Belege werden in der Nacht mit den aktualisierten Listen (tägliche Aktualisierung) abgeglichen und beim Speichern eines geänderten Datensatzes erneut geprüft.
 

3. Belegprüfung

Jeder Beleg wird geprüft, damit etwaige nachträgliche Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse berücksichtigt werden.

Flexible Konfiguration

Individualisieren Sie Ihre Geschäftspartnerscreening. prodata liefert dabei ein überschaubares und zentrales Design für alle Arbeitsprozesse. Über den zentralen pControl Monitor haben Sie höchstflexible Einstellungsmöglichkeiten:

Beim Sperren von Adressen und Belegen (mittels SAP® Standardsperren)
Bei der Suchschärfe
Durch die Verteilung von Rollen und Berechtigungen (SAP®-Standard-Berechtigungskonzept)
Beim Erstellen Ihres automatisierten E-Mail Benachrichtigungskonzepts
Innerhalb von Unternehmensgruppen (Aktivierung oder Ausschluss einzelner organisatorischer Einheiten (z.B. Buchungskreise, Verkaufs- oder Einkaufsorganisationen)

Für noch mehr Sicherheit

Unscharfe Suche berücksichtigt auch falsche Schreibweisen und Tippfehler
Automatisiertes und tägliches Aktualisieren der Sanktionslistendaten
Manuelle Einzelsuche
4-Augen Prinzip und 2-stufige Validierung für höchste Sicherheit
Rechtssicherheit durch Protokollierung aller Prüfvorgänge

Für noch mehr Flexibilität

Optionale Anbindung externer Daten mittels CSV-Dateien, RFC oder Webservice
Optionale Implementierungen und Leistungen durch das prodata Entwicklerteam möglich
Verfügbar in den Sprachen deutsch und englisch

9 gute Gründe die Geschäftspartnerprüfung 
mit pControl durchzuführen

Vorteile für die CEO- / Rechtsabteilung

Berücksichtigung von direkten und indirekten Sanktionen für sehr viele Länder mit den Dow Jones Daten
Detaillierte Protokollierung jedes Prüfvorganges
Vier-Augen-Prinzip und flexibles, umfangreiches Sperrkonzept

Vorteile für die Fachabteilung

Gewohnte SAP® Arbeitsumgebung
Einfache Navigation durch direkte Umstiege zu SAP® Belegen und Stammdaten
Kurze Mitarbeiterschulung und direkte Betreuung durch unsere Zoll- und SAP® Experten

Vorteile für die IT-Abteilung

Release-Sicherheit: Entwicklung im eigenen Namensraum
Identische Systemadministration und Sicherungsstrategie
Zugriffssicherheit und Berechtigungen entsprechen SAP® Standard

Welche Sanktionslisten unterstützen wir?

pControl ermöglicht das automatisierte Laden von obligatorischen Sanktionslisten wahlweise über:

Die Dow Jones Daten besitzen den Vorteil, dass sie auch indirekt sanktionierte Geschäftspartner beinhalten, welche sehr wohl von allen Unternehmen geprüft werden müssen. Die Überprüfung von politisch exponierten Personen, deren Verwandte und enge Vertraute sind nur für Banken im Rahmen der Geldwäscheverordnung vorgeschrieben und daher optional anwendbar.

Das Laden der Sanktionslistendaten und das Aktualisieren des Suchservers wird als täglicher Hintergrundjob im SAP®-Umfeld eingeplant genauso wie das Prüfen der offenen Belege und der Adressstämme. Die Prüfung wird nur durchgeführt, wenn sich zuvor die Sanktionslisten geändert haben. Beim Anlegen/Ändern von Stammdaten und Belegen wird unmittelbar nach dem Sichern geprüft.

Datenservice Sanktionslistendaten des Reguvis Verlags

Der Reguvis Verlag bietet die wichtigsten Sanktionslisten von direkt sanktionierten Personen, Gruppen und Unternehmen wie z.B.:

  • EU-Listen: Enthalten ALLE Verordnungen der EU zur Terrorismusbekämpfung sowie alle Finanzsanktionen der EU
  • US List of Statutorily Debarred Parties (DEB)
  • US Denied Persons List (DPL)
  • US Entity List (ENT)
  • US General Order 3 to Part 736 (GO3)
  • US Military end-user list and Military Intelligence End-Users pursuant to §744.22 EAR
  • US Nonproliferation Sanctions (NPS)
  • US Specially Designated Nationals (SDN)
  • US Unverified List (UNV)
  • Australia DFAT (Department of Foreign Affairs and Trade)
  • Austrian publications of the National Bank according to SanktG
  • Canada OSFI (Office of the Superintendent of Financial Institutions)
  • France Dispositif national de gel
  • United Kingdom HMT (Her Majestys Treasury)
  • Japanese End User List METI (Ministry of Economy, Trade and Industry)
  • Schweizer Sanktionsmaßnahmen – SECO
  • UN Consolidated Sanctions List

Dow Jones Watchlist Datenfeeds

Dow Jones, ein marktführender Anbieter von Risk and Compliance-Lösungen, bietet weitaus umfangreichere Listen für anspruchsvolle Kunden:

  • staatliche Sanktionslisten von 172 Staaten und andere offizielle Verzeichnisse
  • direkt sanktionierte Personen, Gruppen und Unternehmen
  • indirekt sanktionierte Partner (Unternehmen, die von sanktionierten Personen oder Unternehmen gegründet oder kontrolliert werden) inklusive übersichtlicher Auflistung der Eigentümerverhältnisse
  • Politisch exponierte Personen (PEP), deren Verwandte und enge Vertraute
  • kriminelle Organisationen und notorische Straftäter
  • umfassende und präzise Profile mit wichtigen zusätzlichen Identifikationsmerkmalen zur leichteren Identifizierung – unterstützt durch etablierte redaktionelle Fertigkeiten, proprietäre Nachrichten- und Rechercheressourcen sowie modernste Technologien
  • 32.000 Quellen
  • 250 Länder
  • 28 Sprachen

Beides sind kostenpflichtige Angebote, die Sie beim jeweiligen Anbieter beziehen können.

Maßgeschneiderte Integration für Ihre SAP®-Prozesse

Als Ihr SAP®-Partner für Zoll und Compliance bieten wir Ihnen umfassende Beratung, maßgeschneiderte Integration unserer Softwarelösungen, Workshops während des Einführungsprojekts sowie weiterführende Schulungen und zuverlässigen Support. Unsere Expertise hilft Ihnen, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Einige unserer zufriedenen Kunden

Hier ein Auszug unserer Kunden aus Zoll und Compliance (auf eigenem SAP®-System)

Holz- und Möbelindustrie
Metallindustrie
Medizinprodukte
Technologie
Möbelbeschläge
Holz- und Möbelindustrie
Möbelbeschläge
Technologie
Medizinprodukte
Metallindustrie

Ihr direkter Ansprechpartner

Portraitbild Alexander Hanisch

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren Lösungen oder eine unverbindliche Erstberatung zur Verfügung.