Am 1. März 2024 steht eine wichtige Änderung im Zollbereich bevor. An diesem Tag wird das elektronische System Proof of Union Status (PoUS) eingeführt, das die bisherigen EU-weiten Papierdokumente T2L und T2LF
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Tauchen Sie ein in einen informativen Tag rund um Zoll und Exportkontrolle beim VNL Powerday 2024! Von aktuellen Entwicklungen bis zu digitalen Lösungen bieten Experten wie Alexander Hanisch spannende Einblicke. Erfahren Sie
Entdecken Sie die SAP®-Welt im Wandel! Besuchen Sie unseren Stand auf dem DSAG-Jahreskongress vom 19. bis 21. September in Bremen und lernen Sie innovative Lösungen für Zoll und Compliance kennen. Lassen Sie
Werden EU-Waren über Großbritannien nach Irland oder Nordirland geliefert, war dies vor dem 1. Januar 2021 problemlos möglich. Jetzt ist ein elektronisches Versandverfahren erforderlich. Welches Versandverfahren benötigt wird und wie dies innerhalb
Die 2012 begonnenen Verhandlungen zwischen der EU und Vietnam nahmen am 30. Juni 2019 nach Unterzeichnung beider Vertragsparteien ein erfolgreiches Ende. Bereits am 1. August 2020 wird das Handelsabkommen in Kraft treten.
Im Oktober 2018 hat der Rat der Europäischen Union für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) Maßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung des Mehrwertsteuersystems in der Europäischen Union festgelegt. Die sogenannten „Quick Fixes“ dienen in erster
Wird der Handel mit dem Iran in absehbarer Zeit wieder möglich sein? Angesichts der vergangenen, heiklen Geschehnisse haben die meisten Unternehmen Geschäfte mit dem muslimischen Staat vorerst auf Eis gelegt, obwohl dieses
Der AEO-Status (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) eines Unternehmens beschreibt es als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig. Während der AEO vor dem UZK keine besondere Relevanz besaß, denn die Vorteile waren im alten Zollrecht einfach zu
1 2