Die elektronische Beantragung von elektronischen Ursprungszeugnissen bringt Unternehmen viele Vorteile. Zeitfressende Behördengänge, doppelte Dateneingabe und unnötige Übertragungsfehler gehören damit der Vergangenheit an. Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie einfach, sicher und bequem Ihre
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Der Fortschritt in Richtung Digitalisierung macht bei prodata nicht Halt. Laufend entwickeln wir neue Module und wir passen uns dem Wandel der Zeit an. Unser Entwicklerteam arbeitet engagiert an neuen brauchbaren und
Deutschland führt nach einer erfolgreichen Testphase das elektronische Ursprungszeugnis (eUZ) ein. Das neue System ist ein Webportal über die IHK, wie es in Österreich schon länger läuft. Alle deutschen Bundesländer arbeiten bereits
Wer bis jetzt noch nicht umgestellt hat, für den wird es nun höchste Zeit. Ab 1. Mai 2019 dürfen nur noch die Ursprungszeugnisformulare mit der Bezeichnung „Europäische Union“ verwendet werden. Weitere Informationen
Der nicht-präferenzielle Ursprung ist eine weltweite rechtliche Grundlage, um handels- und ordnungspolitische Maßnahmen durchsetzen zu können. Mit dem Ursprungszeugnis wird der nicht-präferenzielle oder handelsrechtliche Ursprung einer Ware deklariert oder die letzte, wesentliche