Wie bereits am 2. August 2018 (Neue Fristen am zugelassenen Warenort) berichtet, veröffentlichte die Europäische Union eine Änderung der delegierten Verordnung zum UZK. Darin ging es um die neuen Fristen am zugelassenen
Blog
Wertvolle Tipps zum Thema Zoll und Außenhandel
Der prodata Blog liefert regelmäßig Beiträge zu aktuellen Zoll-, Compliance und Außenwirtschaftsthemen. Wir teilen Praxistipps wie auch Beobachtungen der Entwicklungen und Trends im Zoll und Außenhandel. Als der Zollsoftwarehersteller für SAP® Systeme in Österreich finden Sie zudem nützliche Informationen zu unseren Lösungen und SAP®.
Am Montag, den 6. August, trat um sechs Uhr früh die erste Phase der verschärften Sanktionen gegen den Iran in Kraft. Nachdem US-Präsident Donald Trump aus dem Atomabkommen von 2015 einseitig ausstieg,
Lange hat die österreichische Zollbehörde darum gekämpft, am 30. Juli war es dann so weit: die EU veröffentlichte eine Änderung der delegierten Verordnung zum UZK (VO (EU) 2018/1063, ABl. L 192/1). Die
Mit einem Paukenschlag endete das Treffen zwischen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump letzte Woche: der Handelsstreit ist vorerst abgewendet und beide Parteien wollen wieder über den Freihandel verhandeln. Obwohl sich
Wie der letzten Aussendung des e-zoll Newsletters (siehe PDF) zu entnehmen ist, wird der statistische Wert seit Mai 2018 am Ausfuhrbegleitdokument nicht mehr angedruckt. Dieses Dokument wird von e-zoll in der Zollanmeldung elektronisch
Nun hat die EU auf die US-Strafzölle doch früher reagiert als erwartet: mit 22. Juni 2018 wurden gegen gewisse US-Produkte wie Eisen- und Stahlprodukte aber auch Erdnussbutter, Levis-Jeans oder Whiskey höhere Zölle
Seit März 2018 von US-Präsident Trump bereits angeordnet, treten die US-Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Produkte nun auch für die EU in Kraft. 25 Prozent auf Stahl und 10 Prozent auf Aluminium werden
1 2